Kirche aktuell

Eine Bronzeglocke steht im Freien auf einem Betonsockel
Bronze-Glocke der Kirche Burlage. Foto: BruM

Alte Bronze-Glocke von Burlager Kirchvorplatz gestohlen

 

Februar 2025. Ein dreister Diebstahl hat sich in Burlage ereignet: Die 135 Jahre alte Bronze-Glocke wurde im Februar gestohlen. Sie hing viele Jahre im Turm der St. Marien-Kirche und fand 1990 ihren neuen prominenten Platz neben der Kirche. Damals wurde sie beim Kirchturmbrand beschädigt und durch eine neue Glocke ersetzt. Nun erinnert nur noch die leere Bodeplatte an die Glocke, die mit ihren 440 Kilogramm nicht gerade ein Leichtgewicht ist. Die Hoffnung, dass sie an ihren Platz zurückkehrt wird leider als gering eingestuft.


Kirchenvorstandswahl am 10. März 2024

Das Plakat informiert über die Kirchenvorstandswahl 2024
Infos zur Kirchenvorstandswahl 2024

Am 10. März 2024 dürfen alle Gemeindemitglieder ab 14 Jahren ihren Kirchenvorstand wählen. Die Stimmabgabe wird als allgemeine Briefwahl erfolgen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit in Wahllokalen oder online zu wählen.

Informationen zu der Wahl gibt es auf der eigens erstellten Website

 

Die Wahl des Kirchenvorstands findet alle sechs Jahre statt. Das neue Kirchenvorstandsbildungsgesetz macht es möglich zunächst auch nur für drei Jahre zu kandidieren.Eine Mitgliedschaft naher Verwandter ist ebenso möglich wie das Mitwirken von Jugendlichen ab 16 Jahren.

 

Der Kirchenvorstand ist die gewählte Leitung der Kirche vor Ort. Die Aufgaben seiner Mitglieder sind vielfältig, sie sind etwa für den Gottesdienst und die Konfirmandenarbeit verantwortlich, ebenso wie für die Bereiche Finanzen, Gebäude und Personal. Inhaltlich ist die Frage, wie Kirche in Zukunft aussieht besonders spannend.

 

Wer sich für ein Amt im Kirchenvorstand interessiert findet Antworten auf seine Fragen bei den aktuellen Vorstandsmitgliedern.

 

Kontaktinformationen gibt es auf den Seiten der Kirchengemeinde Lemförde und der Kirchengemeinde Burlage.


Frauen und Männer, draußen, zwei halten ein Schild
Jutta Pomplun vom Kirchenrat und Vikar Sören Neuer-Tüngler präsentieren stolz das neue Radwegekirche-Signet

Neue Auszeichnung: St. Marienkirche in Burlage wird Radwegekirche! 

 

Oktober 2023. Das Signet, ein Schild mit Fahrradpiktogramm und dem bekannten Symbol „Offene Kirche“, überreichte Anfang Oktober 2023 Vikar Sören Neuber-Tüngler aus Hannover. Die Auszeichnung wird vom „Haus kirchlicher Dienst, Kirche im Tourismus“ der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover verliehen. Der Anspruch der Radwegekirche ist: Rast anbieten, Ruhe finden. Zuflucht finden und Gebet sprechen oder einfach „Mal Pause machen“.