Wir achten nachhaltig auf unsere Natur am Dümmer-See, in der wir leben.
Wir achten aufeinander und gehen respektvoll miteinander um.
Wir stehen für
... gute Nachbarschaft.
... grenzenlose Gastfreundschaft.
... Familienfreundlichkeit.
... intaktes, aktives Vereinsleben.
... starkes Ehrenamt.
Wir freuen uns auf Neubürger*innen!
Neuigkeiten und Veranstaltungen!
+++ Klima-Aktion für Neumitglieder des Hüder Dorfvereins e.V. Link +++
+++ Der Belegungsplan vom Hüder Dorfverein e.V. für das Dorfhaus ist da +++
Plan der Rettungswache Hüde liegt vor
In Hüde soll ein neues Gebäude entstehen, in dem drei wichtige Dienste untegebracht sein werden: Feuerwehr, Rettungsdienst und DRK-Wasserwacht. Das zu bebauende Gelände ist rund 6500 Quadratmeter groß. Der Ortsfeuerwehr Hüde-Marl stehen nach Fertigstellung etwa 560 Quadratmeter Fläche zur Verfügung. Einen Großteil davon wird die Fahrzeughalle mit drei Toren und Stellplätzen einnehmen.
Wann mit dem Bau begonnen wird, steht noch nicht fest. Der Feuerwehrausschuss hat kürzlich grünes Licht gegeben, nun sind noch Samtgemeindeiausschuss und Samtgemeinderat dran. In 2025 soll die Baustellenzufahrt angelegt werden. Das Grundstück liegt zwischen B51 (Osnabrücker Straße) und Sandbrinker Weg. Bauherr des Projektes ist der DRK-Kreisverband Diepholz mit Sitz in Syke. Die Kosten für den Neubau belaufen sich auf etwa vier Millionen Euro. Mehr
Wer zum ersten Mal in Hüde verweilt und sich den Ort erläuft, der denkt schnell: Hüde ist ein langgestreckter Ort - von Süd nach Nord. Das täuscht, denn tatsächlich erstreckt sich Hüde von Ost nach West! Denn der halbe Dümmer-See, inklusive das Westufer, gehört zum Ort. Im Osten reicht Hüde bis zum Oppenweher Moor, sodass Hüde breiter als zehn Kilometer ist.
Landschaftlich am prägendsten für den ehemaligen Fischerort ist der Dümmer und sein Ufer. Kaum ein Hüder wohnt direkt am Wasser. Denn der Dümmer ist Bestandteil eines langjährigen Naturschutzes. Außerdem wird der Bereich touristisch genutzt mittels Deichpromenade, Badestrand und Strandbar Bar dü Mar, Abenteuergolf und -spielplatz sowie diverse Bootshäfen. Hüde ist dabei etwas wunderbares und seltenes gelungen: selbst die touristischen Punkte sind Teil der Natur geblieben. Das Ziel der Hüder ist, sich selbst als Bewohnern und ihren Urlaubsgästen eine angenehme und natürliche Umgebung zu gönnen - ohne schwerwiegende Eingriffe in Landschaft oder Natur vorzunehmen. ...
Fotos: UPo