Wir achten nachhaltig auf unsere Natur am Dümmer-See, in der wir leben.
Wir achten aufeinander und gehen respektvoll miteinander um.
Wir stehen für
... gute Nachbarschaft.
... grenzenlose Gastfreundschaft.
... Familienfreundlichkeit.
... intaktes, aktives Vereinsleben.
... starkes Ehrenamt.
Wir freuen uns auf Neubürger*innen!
Neuigkeiten und Veranstaltungen!
+++ Klima-Aktion für Neumitglieder des Hüder Dorfvereins e.V. Link +++
+++ Der Belegungsplan vom Hüder Dorfverein e.V. für das Dorfhaus ist da +++
Abendflohmarkt auf dem Dümmer Deich - am 16.8.2025
Am Samstag, den 16. August, von 18 bis 22.30 Uhr findet der beliebte Abendflohmarkt auf dem Dümmer Deich statt. Weitere Infos und Standanmeldungen gibt es bei der Tourist Information Dümmerland. Tel.: 05447-242 oder per E-Mail tid@duemmer.de. mehr
Der Dümmer brennt in Hüde - am 23.8.2025
Juli 2025. Die vier Gemeinden am Dümmer-See Hüde, Lembruch, Marl und Stemshorn sind seit 2021 Teil des niedersächsischen Dorfentwicklungsprogramms und bilden gemeinsam das Dümmer-Quartett. Das Ziel: ein Lebensumfeld zu schaffen, das Traditionen bewahrt und zugleich durch innovative Konzepte neue Impulse setzt. Es gibt Informationen zu den Themen Dorfentwicklung, Arbeitsgruppen, Förderung - rein gucken lohnt sich!
Seit dem 22. Juli 2025 ist die neue Website online und bietet spannende Einblicke in die Aktivitäten vor Ort. Zur Hüder Seite geht es hier entlang.
Juli 2025. Zum 4. Mal in Folge hat das Niedersächsische Wirtchaftsministerium das Zertifikat "Reisen für alle" an die Tourist Information Dümmerland und das Dümmer-Museum vergeben. Das bundesweit einheitliche Zertfikat belegt besondere Angebote für barrierefreie Naturerlebnisse für Gäste mit Mobilitätseinschränkung.
Am Dümmer ist das unter anderem der Geländerollstuhl "Zoom", der beim Hüder Dorfverein und über die Tourist Information reserviert werden kann. Neu ist das Rollstuhlfahrrad der Samtgemeinde. Es kann bei Zweirad Holy in Lembruch ausgeliehen werden. (Quelle: Tourist Information Dümmerland)
Mehr Informationen gibt es hier und bei der Tourist Information Dümmerland.
Wer zum ersten Mal in Hüde verweilt und sich den Ort erläuft, der denkt schnell: Hüde ist ein langgestreckter Ort - von Süd nach Nord. Das täuscht, denn tatsächlich erstreckt sich Hüde von Ost nach West! Denn der halbe Dümmer-See, inklusive das Westufer, gehört zum Ort. Im Osten reicht Hüde bis zum Oppenweher Moor, sodass Hüde breiter als zehn Kilometer ist.
Landschaftlich am prägendsten für den ehemaligen Fischerort ist der Dümmer und sein Ufer. Kaum ein Hüder wohnt direkt am Wasser. Denn der Dümmer ist Bestandteil eines langjährigen Naturschutzes. Außerdem wird der Bereich touristisch genutzt mittels Deichpromenade, Badestrand und Strandbar Bar dü Mar, Abenteuergolf und -spielplatz sowie diverse Bootshäfen. Hüde ist dabei etwas wunderbares und seltenes gelungen: selbst die touristischen Punkte sind Teil der Natur geblieben. Das Ziel der Hüder ist, sich selbst als Bewohnern und ihren Urlaubsgästen eine angenehme und natürliche Umgebung zu gönnen - ohne schwerwiegende Eingriffe in Landschaft oder Natur vorzunehmen. ...
Fotos: WiP